Durchschnittlich schlafen Menschen etwa ein Drittel ihrer Lebenszeit. Gleichzeitig leidet etwa jeder dritte Deutsche an Schlafstörungen. Durch einen ausgewogenen Schlaf wird nicht nur das persönliche Wohlbefinden erheblich gesteigert, auch Arbeits- und Leistungsfähigkeit neheen deutlich zu. Durch die nächtlichen Ruhephasen wird es dem Körper ermöglicht, sich von den Strapazen des vergangenen Tages zu erholen, um möglichst ausgeruht und mit Energie in den nächsten Tag starten zu können. Entsprechend wird dem Thema guter bzw. gesunder Schlaf auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement eine besondere Bedeutung beigemessen.
Die Auswirkungen von Schlafstörungen haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Die Auslöser für Schlafprobleme bzw. wie sie gezielt behoben werden können, sind vielen jedoch nicht bekannt. In meinen Trainings stehen daher sowohl die Vermittlung von Wissen zur Schlafarchitektur und zu sog. Schlafhygienemaßnahmen als auch Übungen zum „Abschalten“ im Fokus. Im Besonderen werden theoretisch wie praktisch Wege aus dem unerwünschten „Gedankenkarussell“ aufgezeigt.